Kleingartenverein Florafreunde e.V.

Trinkwasser - Projekt
Die Mitgliederversammlung der Florafreunde hat sich in 2 Mitgliederversammlungen im Jahre 2017 für den Bau einer
Trinkwasserleitung (Kaltwasser) im Verein entschieden.
Der Bau dieser Trinkwasserleitung wird durch eine spezialisierte Firma auf dem Gelände der KGA Florafreunde umgesetzt.
Das ganze soll etwa 4 Jahre dauern und geschieht in mehreren Bauabschnitten.
Durch die entstandene Kaltwasser Versorgung wird sich die Lebensqualität auf den Parzellen stark verbessern.
Der geschäftsführende Vorstand im Verein wird dieses Projekt unter Leitung von GF Aiko Wenzel in einer AG Trinkwasser organisiert, koordinieren.
Auf dieser Seite halten wir unsere Gartenfreunde und Mitglieder über den Stand des Projektes auf dem laufenden. Einfach ab und zu vorbeischauen.
Für Fragen zum Projekt bitte an den Leiter der AG trinkwasser@kgv-florafreunde.de oder an 0179-4357908 wenden.
Es werden weitere Mitstreiter (Ehrenamtlich für den Verein), für die AG Trinkwasser gesucht. Bitte meldet Euch!
Baufortschritt - Wasser läuft - 26.08.2021
Die ersten Abnehmer (Dauerbewohner und Eigentümer) im Bauabschnitt 1, haben in den letzten Tagen Ihr Trinkwasser ins Haus bekommen.
Sie waren größten Teils für den An- und Umschluss gut vorbereitet. Nur vereinzelte Abnehmer konnten noch nicht oder nur nach Nachbesserungen angeschlossen werden.
Es gab auch Klärungsbedarfe bei der Vertragsgestaltung, die aber Zeitnah erledigt werden konnten.
Wenn in den nächten Tagen alle Dauerbewohner in diesem Bauabschnitt am Wasser sind, können die Planungen für eine Inbetriebnahme der Sommernutzer beginnen und auch da, noch in diesem Jahr das Wasser laufen.
Baufortschritt Zwischenbericht 23.08.2021
Die Arbeiten zum Trinkwasserprojekt, zurzeit im Agavensteig, gestalteten sich äußerst schwierig. Grund sind die Pandemie bedingten Lieferengpässe des benötigten Materials. Die Arbeiten im Agavensteig werden voraussichtlich ab der 36 Kalenderwoche fortgeführt. Die Baufirma wird versuchen den mehrwöchigen Verzug zu kompensieren.
Am 11.08.2021 fand die Probenentnahme zur Micro biologischen Untersuchung statt. Zuvor wurden alle inbetriebzunehmenden Teilstrecken gespült, Danke allen Akteuren für die Unterstützung.
Frei nach dem Motto: „Was lange währt wird endlich gut!“, gingen die ersten Anschlussnehmer ab dem 20.08.2021 ans vereinseigenen Trinkwassernetz. Auch hier ein großes Dankeschön allen Beteiligten! Geplant ist noch in diesem Jahr weitere Teilabschnitte in Betrieb zu nehmen. Das Labor ist für die Micro biologische Untersuchung beauftragt, ein entsprechender Terminplan wurde erarbeitet.
Dafür ist es zwingend notwendig, dass die angeschlossenen Pächter die Maßnahmen zum Anschluss zeitnah vorbereiten. Ein Anschreiben für die betreffenden Anschlussnehmer wurde vorbereitet und wird zeitnah verteilt.
Darum nochmals der Hinweis, dass die regelmäßige Nutzung der Sanitärinstallationen der angeschlossenen Parzellen, ist die Basis zum sicheren Betreiben unseres vereinseigenen Trinkwassersystems.
Baufortschritt Zwischenbericht 03.08.2021
Die Arbeiten zum Trinkwasserprojekt gestalteten sich, aufgrund der Pandemie bedingten Lieferengpässe des benötigten Materials, äußerst schwierig. Die Arbeiten im Agavensteig werden voraussichtlich ab der 33 Kalenderwoche fortgeführt. Die Baufirma wird versuchen den mehrwöchigen Verzug zu kompensieren. Auch die Termine zum Bauablaufplan wurden entsprechend angepasst und aktualisiert.
Die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme der ersten Teilabschnitte des vereinseigenem Trinkwassersystems laufen auf Hochtouren. Das Labor ist für die Mikrobiologische Untersuchung beauftragt, sodass ab Mitte Ende August schrittweise die Inbetriebnahme vollzogen werden kann. Ein entsprechender Terminplan wurde erarbeitet und mit den Anschlussnehmern abgestimmt.
Die regelmäßige Nutzung der Sanitärinstallationen der angeschlossenen Parzellen ist die Basis zum sicheren Betreiben unseres vereinseigenen Trinkwassersystems. Dafür ist es zwingend notwendig, dass die angeschlossenen Pächter die Maßnahmen zum Anschluss zeitnah vorbereiten. Wir werden in den kommenden Wochen in den fertiggestellten Bereichen Begehungen durchführen, um so noch Fragen zum Anschluss persönlich zu erörtern und somit die Inbetriebnahme zu sichern.
Dichtheitsprüfung der Abwassersammelanlagen sind wieder an der Reihe
Die 5 bzw. 10 Jahre nach der notwendigen Dichtheitsprüfung der Abwassersammelbehälter auf den Parzellen in den Trinkwasserschutzzonen sind schnell vergangen. Da die zuständigen Behörden gerade jetzt nach unserem Trinkwasseranschluss auch die Dichtheitsprüfungen im Blick haben, sollte jeder Pächter nachsehen, ob er im geforderten Zeitraum, seine Dichtheitsprüfung erledigt hat. Dieses zertifizierte Protokoll bitte in den eigenen Unterlagen aufbewahren um einen lückenlosen Nachweis vorweisen zu können. Das Protokoll kann zur Sicherheit auch beim Vorstand in Kopie eingereicht werden und wird dann zu den Pächter Akten gelegt. Für Fragen zum Trinkwasser und Abwasser steht Herr Aiko Wenzel gerne zur Verfügung. trinkwasser@kgv-florafreunde.de oder an 0179-4357908
Baufortschritt Zwischenbericht 12.04.2021
Die Arbeiten zum Trinkwasserprojekt gestalteten sich aufgrund der Witterungsbedingungen in diesem Jahr schwieriger wie zuvor.
Bis zur 10. Kalenderwoche wurden die Arbeiten im Agavensteig fortgeführt. Corona bedingt musste die Baufirma fünf Wochen pausieren und wird in der 15 Kalenderwoche die Arbeit wieder aufnehmen.
Die Firma wird versuchen die zeitliche Verzögerung zu kompensieren. Die Folgetermine wurden entsprechend angepasst und aktualisiert.
Die ersten Teilabschnitte des vereinseigenem Trinkwassersystems könnten ab Ende Juni schrittweise inbetriebgenommen werden.
Aiko Wenzel bittet um eure Unterstützung.
Dafür ist es zwingend notwendig, dass die angeschlossenen Pächter die Maßnahmen zum Anschluss zeitnah vorbereiten.
Wir werden in den kommenden Wochen in den fertiggestellten Bereichen Begehungen durchführen, um so noch Fragen zum Anschluss persönlich zu erörtern und somit die Inbetriebnahme zu sichern.
Darum nochmal ganz klar und deutlich: Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die Erklärung der Betriebsbereitschaft jeder angeschlossenen Parzelle durch die Pächter. Eine regelmäßige Wasserentnahme ist die Grundlage zum sicheren Betreiben unseres vereinseigenen Trinkwassernetzes.
Baufortschritt 2020
Ab Februar 2020 wurden die Arbeiten zum
Trinkwasserprojekt unserer Kleingartenanlage
fortgeführt. In diesem Jahr kam zu allen anderen
Schwierigkeiten die "Dame aus Übersee" hinzu.
Die Welt wurde durch einen kleinen Virus namens
Covid-19 überrascht und nachhaltig beeinflusst.
Trotz Kontaktverbot und Lieferproblemen seitens der
Lieferanten konnte kontinuierlich weitergebaut werden.
Ziel ist es auch in den Wintermonaten das Projekt
weiter voranzutreiben und so die Anschlüsse für
insgesamt ca. 200 Parzellen zu realisieren.
Weiterhin ist die Inbetriebnahme dieser Parzellen für
das Frühjahr 2021 geplant.
Leider hat sich die Zahlungsmoral der Pächter,
welche angeschlossen werden konnten, nicht
wesentlich verbessert. Auch die Bereitschaft zur
Entnahme von Trinkwasser, der bereits
angeschlossenen Parzellen, ist nicht von allen
Pächtern dargelegt worden.
Voraussetzung zur Inbetriebnahme ist jedoch die
Erklärung der Betriebsbereitschaft jeder
angeschlossenen Parzelle durch die Pächter.
Die Betriebsbereitschaftserklärung ist die Grundlage zum sicheren Betreiben unseres vereinseigenen Trinkwassernetzes. Nach der Inbetriebnahme der einzelnen Teilabschnitte der TW-Anlage ist die regelmäßige Entnahme von Trinkwasser zwingend notwendig um einen aus Wasser-hygienischer Sicht einwandfreien Betrieb gewährleisten zu können.
2019-2020
wurde teilweise weiter gebuddelt und auch einige Straßen instand gesetzt.
Zuletzt in den vergangenen Wochen die Hochwaldstraße.
Und es geht weiter
.jpg)
2018 - 2019
es wurden einige Leitungen und Schächte in den Straßen Agavensteig, GASAG, Wiesengrundstraße, Straße 5, Eibenallee und im Birkenknick verlegt und zum Anschluss an das Stadtwasser vorbereitet. In der Vergangenheit gab es immer wieder unvorhergesehene Probleme in der Bauausführung, Lieferung von Material und Maschinen sowie in der Finanzierung der Bauleistungen.
Durch verzögerte und schlechte bis gar keine Zahlung einiger weniger Pächter, kam es häufig zur Einstellung der Bauarbeiten.
Der Verein hat sehr eng kalkuliert um die Pächter und unsere Mitglieder nicht zu hoch zu belasten. Dieses und die schlechte Zahlungsmoral einiger Anzuschließenden zwingt das Projekt immer wieder zu stoppen um die Liquidität des Vereines nicht zu gefährden.


%20(1).jpg)

Baufortschritt Zwischenbericht 20.12.2020
Am 21.12.2020 werden die Arbeiten zum Trinkwasserprojekt unserer Kleingartenanlage in diesem Jahr beendet. Die Baufirma wir dann im Januar 2021 die Arbeiten weiterführen.
Bisher sind gut 2800 Meter Leitungssystem im Erdreich installiert und knapp 180 Parzellen sind ans Versorgungsnetz angeschlossen.
Die Liquidität war in diesem Jahr gesichert und es musste nicht, wie in den Jahren zuvor, ein Baustopp erfolgen. Die Zahlungsmoral der Pächter hat sich leider auch 2020 nicht wesentlich verbessert.
Die geplante Inbetriebnahme im Mai 2020 konnte auf Grund der fehlenden Bereitschaft, seitens der bereits angeschlossenen Pächter, Wasser zu entnehmen und somit einen Wasser-hygienisch einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, nicht stattfinden.
Wie bereits angekündigt ist die Inbetriebnahme dieser Parzellen für das Frühjahr 2021 geplant. Voraussetzung zur Inbetriebnahme ist jedoch die Erklärung der Betriebsbereitschaft jeder angeschlossenen Parzelle durch die Pächter. Die regelmäßige Wasserentnahme ist die Grundlage zum sicheren Betreiben unseres vereinseigenen Trinkwassernetzes.
Aiko Wenzel bittet nochmals um eure Unterstützung.
Die Umsetzung des Vereinsbeschlusses, zur Versorgung unserer Kleingartenanlage mit Trinkwasser, sowie die bevorstehende Inbetriebnahme der bereits fertiggestellten Teilabschnitte, kann eine einzelne Person nicht leisten. Bitte meldet euch um im Rahmen einer
AG Trinkwasserprojekt gemeinsam für unseren Verein aktiv zu werden.
Baufortschritt Zwischenbericht 20.02.2021
In der zweiten Kalenderwoche wurden die Arbeiten zum Trinkwasserprojekt im Agavensteig fortgeführt. Witterungsbedingt musste die Baufirma zweieinhalb Wochen pausieren und wird in der 7 bzw. 8 Kalenderwoche die Arbeit wieder aufnehmen.
Primäres Ziel ist es, das bereits installierte Leitungssystem an die Hauptleitung anzuschließen. Das bedeutet in den kommenden Wochen, dass im Bereich ab dem Agavensteig, im weiteren Verlauf über die Birken- und Kieferallee bis zur Schnittstelle Kiefernallee Ecke Eibenallee Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahme zu erwarten sind.
Die Pächter der betreffenden Bereiche wurden wie zuvor entsprechend informiert.
Wie bereits angekündigt ist die Inbetriebnahme für das Frühjahr 2021 geplant. Der Bauablaufplan wurde in Zusammenarbeit mit der Baufirma aktualisiert. Demnach könnte ab Mitte Mai die Trinkwasseranlage schrittweise in Betrieb genommen werden.
Aiko Wenzel bittet nochmals um eure Unterstützung.
Die Umsetzung des Vereinsbeschlusses, insbesondere die bevorstehende Inbetriebnahme der bereits fertiggestellten Teilabschnitte, kann eine einzelne Person nicht leisten. Es bedarf der Mithilfe und Unterstützung aller.
Darum nochmal ganz klar und deutlich: Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die Erklärung der Betriebsbereitschaft jeder angeschlossenen Parzelle durch die Pächter. Eine regelmäßige Wasserentnahme ist die Grundlage zum sicheren Betreiben unseres vereinseigenen Trinkwassernetzes.
Beschluss zum Bau einer Sept.2017 Trinkwasserleitung
und Beginn der Planungen durch die AG
Beginn der ersten Bauarbeiten März2018
Einlassen des Hauptzähler und Übergabeschachtes an der Kiefernallee
Beginn von Voll- und Teil- Mai 2018
Sperrungen der Kiefernallee und des
Agavensteig. Beginn des Leitungsbaus.
Beginn von Voll- und Teil- Juli 2018
Sperrungen der Kiefernallee und des
Agavensteig. Beginn des Leitungsbaus.
Beginn von Vollsperrung Sept 2018
und Leitungsbau in der Straße 5
Nach teilweisen Stillstand Jan 2019
nun Sperrungen der Eibenallee und Einbau der Trinkwasserleitung




